Quantcast
Channel: Essen und Trinken – Schwedenblog
Browsing all 62 articles
Browse latest View live

Handgemachte Butter aus dem Wald

Kaum jemand ahnt, dass mitten im schwedischen Wald nordwestlich von Göteborg Butter hergestellt wird – noch dazu welche, die Sterneköche mittlerweile als die beste der Welt bezeichnen. Dennoch ist...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Smörgåstårta

Smörgåstårta. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Michael Mereborg Achtung, das ist kein Dessert, keine süße Torte, aber ein leckeres, reichhaltiges schwedischen Gericht. Eine Smörgåstårta – wörtlich...

View Article


Smålands Speisekammer

Välkommen in Småland, im Südosten von Schweden. Småland ist eine Region voller Kontraste und einer abwechslungsreichen Landschaft. Rund um die Küstenregion um Kalmar, findet man fruchtbares Bauernland,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pfifferlinge – das „Gold“ der schwedischen Wälder

Pfifferlinge, Quelle: privat Juli – endlich ist es soweit. Schwedens Wälder geben ihr erdiges Gold wieder frei. In Deutschland eine Seltenheit geworden, schießen in Schweden die Pfifferlinge...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kräftskiva – Tipps und Kniffe für ein eigenes Krebsfest

„Krebsfang“ – „kräftfångst“. Gemälde von Carl Larsson, 1897. Im Prinzip hat sich an dieser urschwedischen Tradition nicht viel geändert. Zu einem echt schwedischen Krebsfest – „kräftskiva“ – gehört...

View Article


Gunnar Sjödahl – der Erfinder der Smörgåstårta

Gunnar Sjöhdahl gilt als der Erfinder der Smörgåstårta, dieser kunstvollen Torte die in Schweden gerne zu besonderen Anlässen gegessen wird. In der Weihnachtszeit oder bei anderen festlichen Anlässen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tunnbröd – das klassische schwedische Brot

Tunnbröd Foto: Svenja Tunnbröd ist ein klassischer schwedischer Teigfladen, der in der Pfanne gebacken wird. Tunnbröd wird u.a. zu surströmming oder gefüllt, als Rolle gegessen, denn Tunnbröd ist sehr...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hochsaison für die Birken-Rotkappe

Birken-Rotkappen. Foto: Angelika Auf Platz 3 meiner ganz persönlichen Pilze-Hitliste steht die Birken-Rotkappe (tegelsopp, botanischer Name: Leccinum versipelle). Typisch ist – wer hätte das gedacht? –...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Café Javisst – Schwedenfeeling in Brandenburg an der Havel

  Warum einen Beitrag über das schöne Städtchen Brandenburg im Schwedenblog? Ganz einfach: Wer auf der Suche nach einem „kleinen Stückchen Schweden“ in Deutschland ist, für den lohnt sich seit einiger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stockholm für Genießer

Foto: 1.2.3. comCafè in Gamla Stan In der schwedischen Küche findet man einige Besonderheiten und Spezialitäten, von denen man als Besucher des Landes zumindest einige mal probiert haben sollte. Bevor...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Systembolaget – Alkohol nur in dafür vorgesehenen Läden

Ein moderner Systembolaget in Schweden. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Dmitry G Manchen Schwedenreisenden kommt es immer noch etwas komisch vor. Was ist das für ein Laden, der Systembolaget? Warum gibt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grinda – eine kleine Insel im Stockholmer Schärengarten

  Baden in Kvällviken, Foto: Martina R. Der Stockholmer Schärengarten bietet einiges an fantastischen Ausflugszielen und dazu gehört bestimmt auch die 172 Hektar kleine Insel Grinda – in den inneren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stockholm für den Nachwuchs

Foto: Visit.stockholm.com „Auch der kleinste Wikinger hat mal ganz klein angefangen…..“ Nicht erst seit gestern weiß man, dank einer weitsichtigen Familienpolitik in Schweden, dass man mit Kindern...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was verstehen die Schweden unter „Fika“?

Fika mit Brombeerkuchen. Fotograf: Heide Immer wieder hört man die Schweden von „Fika“ reden. Und dann stellt man fest, es geht um Kaffee trinken. Aber ganz so einfach ist es nicht, Fika beinhaltet...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blaubeer-Pie

aus Blaubeeren ganz einfach einen leckeren Blaubeer-Pie zaubern Blåbärspaj – ein schwedischer Klassiker Der Sommer geht langsam zu Ende. Trotzdem kann man immer noch einen schönen Blaubeer-Kuchen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Am 4. Oktober ist Kanelbulle-Tag

  Kanelbulle. Foto aus Wikipedia. Fotograf: Ranveig Fika und Kanelbulle. Diese Kombination hat Tradition in Schweden. Zu ihrer Fikapause – oder Kaffeepause – essen die Schweden am liebsten ihre...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Konditorei Wedemark – ein Café mit Tradition in Östersund

Smörgåstårta, Erfindung der Konditorei Wedemark. Foto aus Wikipedia. Fotograf: Michael Mereborg Eine Konditorei in Östersund, die weit und breit bekannt ist – das ist die Konditorei Wedemark. Hier...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ulriksdals Slott

Ulriksdals slott. Foto: Martina R. Nördlich vom Stockholms Zentrum, direkt am Westufer des Ostseearmes Edsviken im Stadtteil Solna, liegt Ulriksdals slott. Das Schloss ist eines der zehn königlichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Martinstag mit Gansessen in Skåne am 10. November

Martinsgans. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Zyance Der Martinstag am 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Dieser Tag wird in vielen europäischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwarzsuppe am Martinsdag

Svartsoppa, Vorspeise zum Gansessen in Skåne. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Tanzania. Auch in Schweden gedenkt man am 11. November dem heiligen St. Martin und hier vor allem mit dem traditionellen...

View Article
Browsing all 62 articles
Browse latest View live