Quantcast
Channel: Essen und Trinken – Schwedenblog
Browsing latest articles
Browse All 62 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Café Javisst – Schwedenfeeling in Brandenburg an der Havel

  Warum einen Beitrag über das schöne Städtchen Brandenburg im Schwedenblog? Ganz einfach: Wer auf der Suche nach einem „kleinen Stückchen Schweden“ in Deutschland ist, für den lohnt sich seit einiger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stockholm für Genießer

Foto: 1.2.3. comCafè in Gamla Stan In der schwedischen Küche findet man einige Besonderheiten und Spezialitäten, von denen man als Besucher des Landes zumindest einige mal probiert haben sollte. Bevor...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Systembolaget – Alkohol nur in dafür vorgesehenen Läden

Ein moderner Systembolaget in Schweden. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Dmitry G Manchen Schwedenreisenden kommt es immer noch etwas komisch vor. Was ist das für ein Laden, der Systembolaget? Warum gibt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was verstehen die Schweden unter „Fika“?

Fika mit Brombeerkuchen. Fotograf: Heide Immer wieder hört man die Schweden von „Fika“ reden. Und dann stellt man fest, es geht um Kaffee trinken. Aber ganz so einfach ist es nicht, Fika beinhaltet...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blaubeer-Pie

aus Blaubeeren ganz einfach einen leckeren Blaubeer-Pie zaubern Blåbärspaj – ein schwedischer Klassiker Der Sommer geht langsam zu Ende. Trotzdem kann man immer noch einen schönen Blaubeer-Kuchen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Am 4. Oktober ist Kanelbulle-Tag

  Kanelbulle. Foto aus Wikipedia. Fotograf: Ranveig Fika und Kanelbulle. Diese Kombination hat Tradition in Schweden. Zu ihrer Fikapause – oder Kaffeepause – essen die Schweden am liebsten ihre...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Konditorei Wedemark – ein Café mit Tradition in Östersund

Smörgåstårta, Erfindung der Konditorei Wedemark. Foto aus Wikipedia. Fotograf: Michael Mereborg Eine Konditorei in Östersund, die weit und breit bekannt ist – das ist die Konditorei Wedemark. Hier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ulriksdals Slott

Ulriksdals slott. Foto: Martina R. Nördlich vom Stockholms Zentrum, direkt am Westufer des Ostseearmes Edsviken im Stadtteil Solna, liegt Ulriksdals slott. Das Schloss ist eines der zehn königlichen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Martinstag mit Gansessen in Skåne am 10. November

Martinsgans. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Zyance Der Martinstag am 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Dieser Tag wird in vielen europäischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwarzsuppe am Martinsdag

Svartsoppa, Vorspeise zum Gansessen in Skåne. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Tanzania. Auch in Schweden gedenkt man am 11. November dem heiligen St. Martin und hier vor allem mit dem traditionellen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mackmyra – Whisky aus Schweden

Whisky aus Schweden: Mackmyra Whisky – The 1st Edition. Foto: Johan Olsson, Mackmyra Svensk Whisky AB /flickr.com (CC BY-SA 2.0)   Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus Mackmyra Eisen in die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fredagsmys och lördagsgodis

Foto: kaiserplanet.blog.de Fredagsmys och lördagsgodis, zu deutsch: Freitagsgemütlichkeit und die sogenannten Samstagssüßigkeiten. Unter der Woche geht auch in Schweden der Alltag seinen gewohnten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die schwedischen Pepparkakor

PepparkakorFoto aus Wikipedia. Fotograf: Jonik An Weihnachten werden Lebkuchen gegessen, und das macht man natürlich auch in Schweden. Hier unterscheiden sich die Lebkuchen aber doch etwas von denen,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leksands Knäckebröd – eine schwedische Tradition

Schwedischer Supermarkt – Knäckebrot soweit das Auge reicht Wer kennt es nicht – das für Schweden typische Knäckebrot. Die Schweden sind scheinbar verrückt danach, denn immerhin werden pro Kopf in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Påtår gehört in Schweden zur Kaffeekultur

  Kaffeekanne für den Påtår, ganz traditionell in einer Fäbod. Foto:Heide Die Schweden gehören zu den Völkern, die am meisten Kaffee trinken. Gerne legt man eine Fikapaus oder eine Fikarast ein – sei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwedische Café-Regeln

  Kaffeetrinken in Schweden unterliegt besonderen Regeln. Fotograf: Heide Kaffeetrinken in Schweden – was sollte man hier beachten? Kaffeetrinken, Fika-Pausen sind in Schweden sehr beliebt. Nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dessert mit Fanclub

Dessert mit Fanclub…..ja so etwas gibt es in Schweden, genauer gesagt in Småland. Småland ist  in jeder Hinsicht ein Himmelreich für viele. Es gibt drei berühmte Persönlichkeiten, die aus Småland...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Semla – das traditionelle schwedische Gebäck zur Fastenzeit

  Gefüllter SemlaFoto aus Wikipedia. Fotograf: Frugan Die Schweden lieben Süßigkeiten und Gebäck. Kaffeetrinken und ein süßes Gebäckstück dazu, das gehört zum schwedischen Alltag. Zu vielen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pettersson und Findus haben Geburtstag

Findus GeburtstagstorteFoto: gute-kinderbuecher.de Pettersson und Findus haben Geburtstag……….ausnahmsweise haben die beiden beliebten Bilderbuchfiguren von Sven Nordquist gleichzeitig Geburtstag. Sie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Café Chokladkoppen

Das trendige Café im Herzen Stockholms. Foto: Martina R. Chokladkoppen – klein, trendig und gayfriendly – ist eine der beliebtesten Locations in der Altstadt von Stockholm. Das Flair ist einzigartig,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mazarin – leckeres Gebäck aus Schweden

Mazariner.Bild aus Wikipedia. Fotograf: Entheta Jeder der schon einmal in Schweden Urlaub gemacht hat, ist diesen Törtchen sicher schon begegnet. Man findet sie in jeder Bäckerei, im Supermarkt und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Absolut – Vodka aus Schweden

Das Sortiment von Absolut Vodka im Eishotel. Fotogaf: Heide Die Schweden feiern gern. Und sie trinken gerne Alkohol. In den schwedischen Systembolaget – den speziellen Geschäften, die berechtigt sind,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mariannelunds Karamellkokeri

 Dank Astrid Lindgren haben auch die Menschen, die noch gar nie in Mariannelund waren, ein ziemlich genaues Bild dieses schönen, typisch schwedischen Dorfes. Denn rundherum wurden ab 1970 viele ihrer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leksands Knäckebröd

Traditionelles schwedisches Knäckebrot.Bild aus Wikipedia. Fotograf: Cymydog Naakka Die Schweden essen gerne Knäckebrot und hier in Schweden findet man Knäckebrot in allen Variationen, süß bis salzig,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pyttipanna – ein schwedisches Resteessen

Ein Teller Pyttipanna. Foto aus Wikipedia. Pyttipanna ist zwar nicht gerade ein kulinarisches Highlight, kann jedoch sehr lecker sein. Es handelt sich um ein traditionelles Resteessen der schwedischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hembygdsgårds Café in Vaxholm

Norrhamn. Foto: Martina R. Etwas abseits vom Dorfzentrum von Vaxholm, am Norrhamn, wo auch die ältesten Häuser der Insel liegen, betreibt eine Familie das einzigartige Hembygdsgårds Café. Das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Isterband – eine schwedische Wurst

  Isterband mit Kartoffeln und GurkenFoto aus Wikipedia. Fotograf: Carl Svensson Die Isterband ist eine vor allem im Süden Schwedens bekannte Wurst, die man häufig aus dem Smörgåsbord findet, die aber...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wohlduftender Trompetenpfifferling – ein Verwandter des Pfifferlings

Wohlduftender Trompetenpfifferling – wächst gerne in Gesellschaft. Foto: privat Der wohlduftende Trompetenpfifferling (Cantharellus lutescens), den die Schweden einfach trumpetsvamp nennen, ist ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Am 4. Oktober ist Kanelbullensdag

Kanelbulle.Foto aus Wikipedia. Fotograf: Ranveig In Schweden widmet man vielen Ereignissen oder auch bestimmten Speisen einen eigenen Tag. Dazu gehört auch der Kanelbullensdag, ganz im Gedenken an die...

View Article



Image may be NSFW.
Clik here to view.

Räven och Osten – Hofladen bei Järnforsen

Hofladen Räven och Osten. Foto: privat Hofläden (gårdsbutiker) sind in Schweden in; einer davon ist Räven & Osten, der im September seine (Stall)-Tore außerhalb von Järnforsen öffnete. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Polkagriskokeri Gränna

In Schweden kommt man um eine Süssigkeit nicht herum: die Zuckerstangen, das sogenannte Polkagris. Erfunden wurde die Leckerei im hübschen, kleinen Städtchen Gränna, das am Ufer des Vättern liegt. Für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwedisches Vörtbröd: Eine Stulle in Weihnachtsstimmung

„Vörtbröd“ im Brotkorb gleich neben dem Knäcke. Foto: wikimedia.commons (CC BY-SA 2.0) Das ganze Jahr verschwendet man keinen Gedanken daran, – und plötzlich ist es wieder da: Das „Vörtbröd“, eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Luciafest und die Lussekatter

Der wichtigste Tag in der Vorweihnachtszeit ist in Schweden der 13. Dezember, der Luciatag. Dieser alte Brauch wird aber erst seit ca. 100 Jahren wieder gefeiert. Das Freilichttheater Skansen in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Donnerstag: Erbsensuppe – Eine Spezialität mit eigenem Wochentag

Foto: Susanne Walström, imagebank.sweden.se Schwedische Hausmannskost hat vor allem im Winterhalbjahr Hochkonjunktur. Und wenn es ein Gericht gibt, das sich dabei besonders nach dem Kalender richtet,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kladdkaka, Schweden`s saftiger Schokoladenkuchen

Kladdkaka (saftiger Schokoladenkuchen) Etwas Süsses, am besten schön Schokoladiges zum Kaffee? In schwedischen Cafés und Konditoreien kommt man an diesem Kuchen fast nicht vorbei. Und auch wenn man zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nutti Sámi Siida, Sámi Öko Abenteuer

Jukkasjärvi liegt in der Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland. Es gehört zu der Gemeinde Kiruna, liegt auf 321 Meter über Meer und ca. 200 Km nördlich vom Polarkreis. Neben dem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Äggtoddyparfait

Ostern steht vor der Tür und wie hier zu Lande, wird auch in Schweden gross gefeiert. Nicht genau mit den gleichen Bräuchen aber doch mit ein paar Gemeinsamkeiten. Wie bei uns auch, freuen sich die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kladdkaka – ein schwedischer Kuchen

Kladkaka – schwedischer Schokoladenkuchen. Bild aus Wikipedia. Fotograph: Meloday Kladdkaka – ein Kuchen den man nur in Schweden kennt! Zumindest unter diesem Begriff. Auf Deutsch übersetzt würde man...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mittsommer in Schweden

  Die Tage werden endlich wieder länger und man geniesst die Zeit draussen im Freien. Mittsommer steht vor der Tür. Mit Mittsommer bezeichnet man die Sommersonnenwende. Diese wird in mehreren Ländern...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hjortron – das süße Gold des Nordens

Die schwedischen Wälder sind reich an Beeren. Weniger bekannt als Heidelbeeren und Preiselbeeren sind Hjortron (lat. rubus chamaemorus), auf Deutsch auch Moltebeeren oder Multebeeren genannt. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Smörgås – typisch Schwedisch

Smörgåsar in einer Konditorei. Foto: Heide Redet man von Schweden, so hört man immer wieder als Reaktion „Smørrebrød, Smørrebrød“. Dabei ist das völlig falsch. Smörebrød gibt es in Dänemark, und das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tommy Myllymäki – ein Schwede gehört zu den besten Köchen Europas

Foto aus Wikipedia, Fotograf: Frankie Fouganthin Es ist schon lange bekannt, dass man in Schweden richtig gut essen kann. Und Schweden hat einige renommierte Köche und sogar Sterneköche zu bieten....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Snickarbacken 7

http://www.snickarbacken7.se/#om_snickarbacken Versteckt in einer kleinen Seitengasse im Herzen Stockholms liegt Snickarbacken 7 – Treffpunkt für Kunst, Innenarchitektur, Mode und Kaffeekultur. Die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Siggesta Gård

Foto: Martina R. Siggesta Gård liegt im Norden der Insel Värmdö und gilt das ganze Jahr hindurch als beliebtes Ausflugsziel. Die Geschichte dieses Bauernhofes geht bis ins Mittelalter zurück, wo es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Näraffär, der Supermarkt 2.0

In dem kleinen Supermarkt Näraffär gibt es keine Angestellten (Foto: Näraffär). In Viken hat Schwedens erster personalloser Supermarkt eröffnet. Das kleine Geschäft bietet alles Nötige für den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Backen im Advent und zur Weihnachtszeit

Backe, backe Plätzchen Wenn bei uns die Weihnachtszeit naht und es draussen schneit und kalt wird, denke ich oft daran, wie es auch in den Büchern von Astrid Lindgren weihnachtet. Und egal ob von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Elche unterm Weihnachtsbaum – die schönsten Geschichten aus dem hohen Norden

Wenn es draussen kalt und drinnen so richtig gemütlich ist und der Weihnachtsbaum schön geschmückt in der Stube steht, findet man wieder etwas mehr Zeit zum Lesen. Jetzt in der Vorweihnachtszeit möchte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Suovas im Fladenbrot – ein schwedisches/lappländisches Gericht

Suovasgericht mit Preiselbeeren. Foto: Heide Suovas findet man nicht so häufig auf den Speisekarten der Restaurants in Schweden, doch handelt es sich um ein typisches Gericht aus dem hohen Norden, aus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwedischer Käse

Prästost – ein schwedische Käse. Bild aus Wikipedia. Fotograph: Nordelch Wenn man an Käse denkt, dann denkt man zunächst einmal an Frankreich oder auch Holland. Aber auch Skandinavien hat da etwas zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalles, der leckere Kaviar aus der Tube

Das Logo von KallesWelcher Schwedenreisende oder Schwedenliebhaber kennt ihn nicht, den Kaviar der aus der Tube kommt? Lecker, immer griffbereit und lange haltbar. Das sind nur einige der Vorzüge, die...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 62 View Live